1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Verantwortlicher der berlinovo App ist gemäß Art. 4 Ziffer 7 DSGVO
berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH
Linkstraße 10
10785 Berlin
T +49 30 25 441-0
F +49 30 25 441-662
welcome(at)berlinovo.de
www.berlinovo.de
2. Datenschutzbeauftragte
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutz@berlinovo.de
3. Datenverarbeitung über den Webbrowser
Allgemeines
Personenbezogene Daten sind gem. Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt.
Beim Aufruf unserer Webseite werden einige standardisierte Angaben Ihres Endgerätes übertragen, wie z. B. die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Serverkommunikation, der Status der Kommunikation zwischen Portal und Endgerät, die übertragene Datenmenge, das verwendete Betriebssystem, Typ und Version des verwendeten Webbrowsers und die Webseite von der Sie gekommen sind.
Diese Daten können von uns nicht dazu verwendet werden, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen werden von uns lediglich statistisch ausgewertet und ausschließlich zu Zwecken der Fehleranalyse und Missbrauchskontrolle und zur Verbesserung der Funktionalitäten unserer Webseiten verwendet.
Vertragsverwaltung und Vertragsabwicklung
Sofern ein Mietverhältnis mit berlinovo besteht und Sie von berlinovo über einen Freischaltprozess authentifiziert worden sind, können Sie Ihre Mietverträge und sonstigen mietrechtlichen Angelegenheiten mit berlinovo in der Mieter-App einsehen und verwalten. Hierzu können Sie Daten erfassen (z. B. im Rahmen von Schadensmeldungen) bzw. Erklärungen gegenüber berlinovo (z. B. zur Genehmigung von Haustieren) verwalten.
Dokumentenzustellung
In der berlinovo App können beispielsweise Nebenkostenabrechnungen und Verbrauchsinformationen nach der EED (Energy Efficiency Directive), also Ihre monatlichen Verbrauchswerte von Heizung und Wasser, zur Ansicht und zum Abruf bereitgestellt werden. Um den Zugang dieser Dokumente zu dokumentieren, protokollieren wir den Abruf bzw. das Öffnen der durch berlinovo bereitgestellten Dokumente.
Kontaktaufnahme per Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Datenverarbeitung über die mobile App für das Smartphone
Allgemein
Die Datenverarbeitungsvorgänge, die in dem vorherigen Abschnitt (3. Datenverarbeitung über den Webbrowser) beschrieben wurden, gelten für die mobile App-Anwendung gleichermaßen. Bei Nutzung der mobilen App erfolgen aber noch weitergehende Datenverarbeitungsvorgänge, die nachfolgend erläutert werden:
Nutzung der App
Bei der Nutzung der App werden die folgenden Daten verarbeitet:
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Gerätetyp
- Betriebssystem (durch das easysquare Framework genutzt)
Bei der Nutzung der Dienste der App werden die folgenden Daten verarbeitet:
- Vertragskonditionen
- Kautionssaldo
- Hausbank
- Maße des Mietobjektes
- Daten zum Mietobjekt
- Mietersaldo
- Servicemeldungsdienst
- Bankverbindung
- Partnerdaten
- Anfragetext
- Anfragen mit Saldobedingung
- Partnerdaten
- Personendaten
Download der App
Beim Download der berlinovo App werden die auf den entsprechenden Plattformen erforderlichen technischen Daten verarbeitet:
Es wird auf die Datenschutzbestimmungen der entsprechenden Plattformen verwiesen.
Push-Nachrichten
Wir verwenden in unserer App den nachfolgenden Dienst Firebase Cloud Messaging.
Der Dienst Firebase Cloud Messaging ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland. Mit dem Dienst Firebase Cloud Messaging können Push-Nachrichten oder sogenannte
In-App-Messages (Nachrichten, die nur innerhalb der jeweiligen App angezeigt werden) übermittelt werden. Dabei
wird dem Endgerät eine pseudonymisierte Push-Reference zugeteilt, die den Push-Nachrichten bzw. In-App-Messages
als Ziel dient. Die Push-Nachrichten können in den Einstellungen des Endgeräts jederzeit deaktiviert und auch
wieder aktiviert werden.
Bei der Verwendung von Google Firebase Cloud Messaging beschränken sich die personenbezogenen Daten auf sogenannte "Instance IDs", die mit einem Zeitstempel versehen sind. Diese von Firebase vergebenen "Instance IDs" sind einzigartig und erlauben damit das Verknüpfen von unterschiedlichen Geschehnissen oder Abläufen. Firebase Cloud Messaging verwendet diese „Instance IDs“ um zu bestimmen, an welche Geräte Nachrichten geliefert werden sollen.
Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag, um Ihnen die Push-Nachricht an Ihr Endgerät zu übermitteln. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Mit Einwilligung in die Nutzungsbedingung und Datenschutzerklärung erfolgt auch eine Zustimmung zur Einbindung. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Google LLC. ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Datentransfers in die USA sind damit aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO legitimiert.
Weitere Informationen zum Datenschutz des Dienstes Google Firebase erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen unter https://firebase.google.com/support/privacy
Fehleranalyse / Statistische Auswertung / Missbrauchskontrolle
Bei der Nutzung der Mieter-App verarbeiten wir standardisierte Angaben über Ihr Endgerät in einer Protokolldatei. Diese Daten verarbeiten wir, um Fehler unseres Servers und Missbrauchsversuche analysieren zu können. Im Einzelnen werden hier die IP-Adresse des Nutzers, das Datum und die Uhrzeit der Serverkommunikation, der Status der Kommunikation zwischen Portal und Endgerät, die übertragene Datenmenge, Name und Inhalt der übertragenen Ressource, die Betriebssystemversion des mobilen Endgerätes zum Zeitpunkt der Aktion sowie die Version der App erfasst. Zudem erfassen wir die Nutzung einzelner Plattformkomponenten bzw. Funktionen auf pseudonymisierter Basis, um statistische/aggregierte Angaben zur Plattformnutzung zu generieren (z. B. die Gesamtzahl der Registrierungen bzw. die Gesamtzahl aller Nutzer einer bestimmten Funktion).
Unsere mobile Anwendung nutzt die Dienste von Google Firebase Crashlytics, einem Echtzeit-Datenbanksystem der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Firebase bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die App-Verteilung und Absturzberichterstattung. Sofern Sie die berlinovo App als Smartphone-App nutzen, werden im Falle eines Absturzes der App ausschließlich technische Informationen zum Zustand der App (Version des Betriebssystems, App Version, letzte Log-Meldungen) über den Dienst Google Firebase Crashlytics an uns übermittelt.
Wir analysieren diese Absturz-Berichte, um technische Fehler zu identifizieren und zu beheben. Die einzelnen Absturzberichte erlauben es uns nicht, Sie zu identifizieren. Die in dem Absturzbericht enthaltenen Informationen können teilweise in den USA verarbeitet werden. Google LLC. ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Datentransfers in die USA sind damit aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO legitimiert.
Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Mit Einwilligung in die Nutzungsbedingung und Datenschutzerklärung erfolgt auch eine Zustimmung zur Einbindung von Crashlytics. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Firebase Crashlytics speichert Crash-Stack-Traces, extrahierte Minidump-Daten und zugehörige Kennungen (einschließlich Crashlytics-Installations-UUIDs und Firebase-Installations-IDs) 90 Tage.
Weitere Informationen zum Datenschutz des Dienstes Google Firebase Crashlytics unter https://firebase.google.com/docs/crashlytics?hl=de.
Zugriff auf Fotokamera/ -speicher
Sie haben die Möglichkeit, bei Schadensmeldungen oder sonstigen Anliegen auch Fotos als Dateianhänge an uns zu übermitteln. Insoweit benötigt die Mieter-App dann die Freigabe auf Ihre integrierte Fotokamera oder Ihren Foto-Datenspeicher zuzugreifen. Insoweit beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können die erteilten Freigaben jederzeit widerrufen.
5. Datenverarbeitung bei Registrierung in der berlinovo App
Um die berlinovo App vollumfänglich nutzen zu können, müssen Nutzer sich im berlinovo App-Portal bzw. in den nativen Apps des jeweils verwendeten Endgeräts registrieren. Mit der Registrierung kommt ein Nutzungsvertrag zwischen dem Nutzer und der berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH auf Grundlage der in der berlinovo App angezeigten Nutzungsbedingungen zu Stande. Die berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH ist für diesen Datenverarbeitungsvorgang allein verantwortlich. Die im Rahmen der Registrierung erhobenen Daten, vor allem E-Mail-Adressen und das Passwort, verarbeitet berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH, um den Zugang zu der berlinovo App bereitzustellen und Ihnen die Nutzung zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist der Vertrag über die Nutzungsbedingungen, mithin Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Beachten Sie, dass Ihr registrierter Account bei Inaktivität von 6 Monaten gelöscht wird. Soweit Sie die Löschung des Accounts wünschen oder Ihren Account aufgrund Ihrer Inaktivität gelöscht werden soll, dessen physische Löschung erst nach Ablauf eines Tages vollzogen.
6. Empfänger von Daten
Der Betrieb der berlinovo App zu Grunde liegenden IT-Infrastruktur erfolgt durch die PROMOS consult, Projektmanagement, Organisation und Service GmbH, Rungestr. 19, 10179 Berlin im Auftrag der easysquare GmbH, Rungestr. 19, 10179 Berlin. Mit beiden Unternehmen hat berlinovo insoweit einen Auftragsverarbeitungsvertrag im Sinne von Art. 28 DSGVO geschlossen.
Die in Abschnitt 3. und 4. beschriebenen Daten werden an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, weitergegeben.
7. Speicherdauer Ihrer Daten
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders beschrieben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder es im Rahmen von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorgesehen ist. Danach werden die betreffenden Daten routinemäßig entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert.
Logfiles zu den technischen Daten der App-Nutzung werden nach 30 Tagen gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass alle mietvertragsrelevanten Informationen auch dann noch von uns gespeichert werden, wenn Sie die berlinovo App auf Ihrem Smartphone löschen.
8. Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
9. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21DSGVO) und auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gemäß Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für uns zuständig ist der
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
10. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist Juli 2025.